Ensemble

Darsteller: Hannes Bickel, Rainer Doppler, Helmut Gebeshuber, Elfriede Hauder, Claudia Heu, Alexandra Ava Koch, Agnieszka Salamon, Helmut Schuster, Verena Seeber, Thomas Seiwald, Eva Maria Thalmaier, Alexander Tschernek, Susi Wisiak

Musik: Sigrid Reisenberger

Inszenierung: Ursula Reisenberger

Musikalische Leitung: Ilse Griessenauer & Sigrid Reisenberger
Kostüm: Andrea Költringer
Kostümassistenz: Amrei Plattner
Produktionsleitung: Manuel Hartmann
Regieassistenz: Roland Schmidt
Dramaturgie: Axel Fussi

Hannes Bickel
Hannes Bickel
geboren in Bludenz, lebt seit '87 in Wien, Schauspieler, Arbeiten mit  o r t s z e i t , daskunst, Theater zum Fürchten, toxic dreams, u. a. CliniClown (CliniClowns Austria), Improvisateur (Mitglied des urtheaters), Vater einer Tochter.


Rainer Doppler
stammt aus Wien und studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz. Anschließend arbeitete er in festen Engagements an den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel und dem Pfalztheater Kaiserslautern.
Seit Sommer 2000 lebt er als freier Schauspieler in Wien (unter anderem Theater Drachengasse, TAG, Kosmotheater, Dschungel, Wald4tler Hoftheater). Neben der Mitwirkung an mehreren Film- und Fernsehproduktionen sowie Lesungen und musikalischen Soloprogrammen arbeitet er als Lehrer für Atem- und Sprechtechnik. Ab 2003 entwickelte sich eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit  o r t s z e i t .


Helmut Gebeshuber
Arbeitet seit 1988 als freischaffender Schauspieler und Regisseur zwischen Zürich und Ankara u.a. am Ringtheater Zürich, am Landestheater Linz, am Serapionstheater, bei der Gruppe 80, am Bernhardensemble, bei den Wiener Festwochen u.a. Seit 1998 Eigenproduktionen mit dem freistiltheater www.freistiltheater.at.
Er gründete das Ankara Sokak Tyatrosu und realisierte dort zahlreiche Produktionen.
Weiters Produktionen bei Film & Fernsehen (Muttertag, Kaisermühlenblues, Kommisar Rex u.v.m.) - Seit 1995 auch Schauspieltrainer in Österreich und der Türkei. Schauspielpädagogische Arbeiten u.a. mit jugendlichen Strafgefangenen, Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Seit 2006 Diplomierter Feldenkrais-Practitioner. www.feldenkraismotion.at



Elfriede Hauder
geboren in Linz, Studium der Theaterwissenschaft und Philosophie. Schauspielausbildung in Wien, 1997 Mitbegründerin des site-specific Ensembles www.amphi-bien-theater.net. Anschliessend als Schauspielerin und Kostümbildnerin tätig im "amphi-bien-theater".
2006 Eröffnung des 3-Zonen Geschäfts "schon schön" in Wien - Restaurant, Frisör, Schneiderei - www.schon-schoen.at. PROTESTANTEN! ist ihre zweite Zusammenarbeit mit  o r t s z e i t. Seit Herbst 2008 Ausbildung zur Sozialberaterin.


 
Claudia Heu
Studierte an der Schule für Tanz-Gestaltung-Theater in Konstanz. 1999/2000 Assistentin von Stephen Wangh an der NYU/NYC. 2001/2002 SITI Company in NYC. 1998 Gründung von onnotheater, das u.a. im TQW, der SommerSzene Salzburg, APAP, Moving Pattern Festival/NYC und Impulstanz Wien performt hat. Seit 2003 mit Jeremy Xido Projekte mit Cabula6 - "Crime Europe" (2006), "On Earth", eine Co-Production von TQW und UNNIAC, Chile. Ab Herbst 2009 beginnt in 'Macondo' in Wien "Life on Earth" - www.cabula6.com. Sie gibt Workshops für Ensemble-arbeit und Improvisation in Österreich, Deutschland, der Schweiz, NYC und Chile, beim Internationalen Tanzfestival Salzburg, SEAD/Salzburg, am Brucknerkonservatorium Linz und im TQW. Intensives Training in Aikido und Yoga.


 
Alexandra Ava Koch
wurde in Salzburg geboren. Sie absolvierte ihr Schauspielstudium am Franz-Schubert-Konservatorium in Wien. Seither arbeitete sie als freie Schauspielerin u.a. am Volkstheater in Wien, am Alten Schauspielhaus Stuttgart und im Dschungel Wien, sowie in Filmproduktionen (zuletzt Episodenrolle in „Oben ohne“ unter Reinhard Schwabenitzky).






 
Agnieszka Salamon
Agnieszka Salamon
Ist in Ostrowiec Swietokrsyski aufgewachsen und absolvierte ihr Studium an der Staatlichen Hochschule für Schauspiel in Wroclaw, Polen. Seitdem arbeitet sie als Schauspielerin und Regisseurin in Theater- und Filmproduktionen in Österreich und Polen sowie kontinuierlich am Marionetten-Theater Schloss Schönbrunn in Wien. „Almenrausch und Edelweiß“
ist ihre dritte Produktion mit  o r t s z e i t .


 
Helmut Schuster
Helmut Schuster
geboren in Wien, ist Schauspieler, Improvisateur, Impro-Lehrer und Feldenkrais-Practitioner www.beruehrt-bewegt.at. Er ist Mitbegründer des urtheaters, Clini-Clown und unterrichtete am Schubert Konservatorium Wien Schauspiel und Improvisation.
Darüber hinaus verwirklicht er mit dem freistiltheater www.freistiltheater.at eigene Projekte. Als Schauspieler spielte er unter anderem am Volkstheater/Außenbezirke, am dietheater, dem Theater an der Gumpendorfer Straße, bei den Sommerspielen Laxenburg und beim Festival der Regionen/OÖ.


 

Verena Seeber
Verena Seeber ist in Brixen/Südtirol geboren. Seit 2005 Studium der Schulmusik mit Hauptfach Gitarre. Seit 2006 studiert sie Gesangs- und Instrumentalpädagogik am Mozarteum in Salzburg bei Regina Hopfgartner und Prof. Albert Hartinger. Meisterkurse bei Kurt Widmer.




Thomas Seiwald
Geboren 1971 in Lienz/Tirol. Von 1993 - 1997 Schauspielausbildung. Seither in Theater und Film engagiert, seit 2000 mit Schwerpunkt Improvisationstheater. Engagements u.a. am Landestheater Vorarlberg, Theater an der Wien, Burgtheater Wien, Staatstheater Meiningen, Theater Drachengasse, dietheater, Theater Odeon, Theater m.b.H., Gruppe 80. - Entwicklung des Persönlichkeits-Trainingssystems IDO®, einer Verbindung von Improvisationstheater und Aikido. www.thomas-seiwald.at


 
Eva Thalmaier
Eva Maria Thalmaier (Musik)
aus Nußdorf am Haunsberg. Studiert seit 2006 Gesang am Mozarteum in Salzburg. Seit ihrer frühen Kindheit spielt und singt sie in verschiedenen Volksmusikgruppen und Chören und nimmt an internationalen Volksmusiktreffen teil, so zuletzt beim '1st International Choir Festival' und dem Wettbewerb "Music Inspiration Landscape 2007" in Riga/Lettland.


 
Alexander Tschernek
stammt aus München. Als Kind war er Solist im Tölzer Knabenchor, unter anderem als einer der drei Knaben in Mozarts Zauberflöte. Nach einem Schauspielstudium in Frankfurt am Main war er am u. a. Theater Basel, dem Theater am Neumarkt in Zürich, der Volksoper Wien engagiert; seit 1993 arbeitet er freischaffend als Sprecher, Autor, Regisseur und Produzent. Im Film war er zuletzt in „Crash Test Dummies“ (R: Jörg Kalt) und „Free Rainer“ (R: Hans Weingartner) zu sehen. Seit 2003 betreibt er „freischwebend“ das Studium der Philosophie und gestaltet die Lesungsreihe „Philosophie pur“, eine szenische Annäherung an philosophische Themen. www.tschernek.at


Susi Wisiak
Geboren in Graz. Studium der Tanzpädagogik am Konservatorium der Stadt Wien. Tanzte als festes Ensemblemitglied in zahlreichen Produktionen des Tanztheaters Homunculus und bei der Kompanie Dans Kias. Seit 1998 Lehrtätigkeit in Yoga und Bewegungsimprovisation für Laien, Schauspieler und Tänzer. Seit 1999 arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin und Performerin in Wien und auf internationalen Festivals, u. a. mit WUT, Simon Frearson, Peter Gruber, David Subal und Superamas. Sprecherin für Image- und Dokumentarfilme.



Ilse Maria Grießenauer (Musik)
Ilse Maria Grießenauer (Musikalische Leitung)
Sopranistin und Musikpädagogin
Sie absolvierte die Pädagogische Akademie für Volksschule in Salzburg, studierte am Orff-Institut für Elementare Musik- und Bewegungserziehung in Salzburg und Gesangspädagogik am Mozarteum Salzburg (bei Fr. H. Hartinger)

Sigrid Reisenberger (Musik und Bewegungstraining)
Sigrid Reisenberger (Musikalische Leitung)
geboren in Salzburg, Studium für Musik und Bewegungserziehung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Wien. Seit 1994 Tanz und Schauspiel für verschiedene Compagnien, u. a. TanzHotel, Tanztheater Homunculus, Chris Haring, aktionstheater ensemble, Pfalztheater Kaiserslautern; diverse eigene Produktionen. Seit 1996 Kompositionen für Schauspielmusik u.a. für Pfalztheater Kaiserslautern, Ensembletheater Wien, aktionstheater ensemble, Kunstuniversität Graz sowie Tonspuren für Installationen u. a. Künstlerhaus Wien, Galerie Urban Issue, Berlin
Andrea Költringer
Andrea Költringer (Kostüm)
Bühnen- und Kostümbildnerin. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mozarteum, Salzburg. Kostüme und Ausstattungen u. a. für das Landestheater Salzburg, Elisabethbühne Salzburg, Landestheater Linz, Vereinigte Bühnen Graz, Vereinigte Bühnen Bozen, Volkstheater Wien, TAG Wien, freie Produktionen mit der Gruppe L.U.S.Theater. Opernausstattungen für die Musikhochschule München, in der Szene Salzburg und das Sirene Operntheater. Darüber hinaus machte sie künstlerische Projekte mit Flüchtlingen und andere Kunstprojekte im sozialen Raum.
Amrei Plattner (Kostümassistenz)
Als Kind österreichischer „Emigranten“ in Waldenbuch, Deutschland geboren. Seit Ende der Schulzeit wohnhaft in Wien wo sie eine Schauspielausbildung absolvierte und zur Schneidermeisterin wurde. Währenddessen und seither waren sie oder ihre Näharbeiten in Produktionen des Volkstheaters, der Scala, des TAG, des Theater auf Tour, der Drachengasse, des Stadttheaters Mödling, der Festspiele Röttingen und bei eigenen Projekten in der Urania, in der Vorstadt und bei Soho in Ottakring zu sehen. Außerdem ist sie stolzes Gründungsmitglied der Gruppe PimpUps. „Protestanten!“ ist ihre erste Zusammenarbeit mit dem Verein  o r t s z e i t  und die dritte mit Andrea Költringer.
Manuel Hartmann (Produktionsleitung)
geboren in Graz, studiert seit 2003 Experimentelle Gestaltung an der Kunstuniversität Linz, sowie Sozialwirtschaft an der Johannes Kepler Universität.
Interessensschwerpunkt in den Bereichen Videoproduktion und Projektmanagement. Erste enge Zusammenarbeit mit 
o r t s z e i t  im Sommer 2007. Lebt und arbeitet in Linz.
Roland Schmidt (Regieassistenz)
Roland Schmidt (Regieassistenz)
Geboren und aufgewachsen im Pinzgau, Lebensmittelpunkt seit 7 Jahren in Wien. Schreibt gerade seine Diplomarbeit zum Thema "Landschaften im Wandel" an der Universität für Bodenkultur Wien. Beschäftigt sich außerdem mit Körper-Bewegung-Energie und Biologischer Landwirtschaft als Anwender und Konsument. Kam vor 2 Jahren als Quereinsteiger zu  o r t s z e i t  , die Zusammenarbeit setzt sich bis heute in fruchtbarer Weise fort."


Axel Fussi
Axel Fussi (Dramaturgie)
hat in Innsbruck (Kellertheater) und Salzburg (Kinder- und Jugendtheater) als Schauspieler, Techniker und Organisator gearbeitet. Nach dem Studium (Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie und Analytische Psychologie) in Salzburg absolvierte er ein Postgraduate am ICCM – International Center for Culture and Management.
Nach einem 2-jährigen Arbeitsaufenthalt in New York ist er seit der Gründung von transculture.org selbständig in Kultur- und Kunstprojekten, als Lektor, Texter und Übersetzer tätig und gibt Seminare & Workshops. Er hat 14 Sommer lang als Almhirte gearbeitet.

Ursula Reisenberger
Ursula Reisenberger (Inszenierung)
geboren in Salzburg, Studium der Germanistik und Geschichte in Salzburg und Wien, Dramaturgie an diversen Theatern (u.a. Wiener Festwochen), ab 1999 freischaffend als Regisseurin in Deutschland und Österreich.
Lehrtätigkeit für die Universität Wien, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mozarteum Salzburg, FH Wien, Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg.
2000 Gründung des freien Ensembles  o r t s z e i t  , Produktionen in Salzburg, Wien und New York sowie in Concord, New Hampshire. Seit 2002 kontinuierliche Aufenthalte in New York, Arbeiten mit André Gregory, Anne Bogart und Ayad Stehle-Akhtar. 2002 Libretto und Inszenierung für "ÜberMacht", Opernuraufführung von Tobias Kästle am Staatstheater Mainz. 2004 Inszenierung „In weiter Ferne“ von Caryl Churchill in der aufgelassenen Struber-Kaserne in Salzburg.